16.6.2025
von
Nico Behrens

Tauben bekämpfen – Wenn der Garten zum Taubenclub wird

Sie gurren unaufhörlich, flattern und hinterlassen ihre Visitenkarte auf Gartenmöbeln, Dachrinnen und Terrassenfliesen: Tauben. Was in der Stadt schon nervig ist, kann auf dem eigenen Grundstück zur regelrechten Belagerung werden. Denn auch dort nisten sich die gefiederten Gäste mit Vorliebe auf Dächern, in Bäumen und sogar auf dem Hochbeet ein. Wer Tauben bekämpfen will, muss nicht zur Vogelpolizei mutieren – aber er sollte wissen, worauf er sich einlässt.

Denn so harmlos die Gurrkünstler auch wirken mögen: Sie können zur echten Plage werden – für Haus, Garten und Nerven. Die gute Nachricht? Du bist nicht machtlos! In diesem Artikel erfährst du, wie du Tauben bekämpfen kannst – effektiv, tierfreundlich und ohne dass du dich gleich selbst in eine Vogelscheuche verwandeln musst. Bereit für die große Anti-Taubenoffensive?

Die Gurr-Gang stellt sich vor: Welche Taubenarten besonders lästig werden

Taube ist nicht gleich Taube – das wäre zu einfach. Stattdessen hast du es mit einem halben Federvolk zu tun. Und um Tauben effektiv zu bekämpfen, musst du deinen Gegner kennen:

Stadttaube 

Alias „Ratten der Lüfte“. Diese Taubenart hat sich perfekt an das urbane Leben angepasst. Mülltonne, Fenstersims, Dachrinne – alles potenzielle Hotspots. Ursprünglich verwilderte Haustiere, heute Profi-Überlebenskünstler. Sie sind äußerst standorttreu – einmal auf deinem Balkon gelandet, bleibt’s ihr Lieblingsplatz.

Ringeltaube

Mit ihrem weißen Halsfleck und der imposanten Statur ist sie der Riese unter den Tauben. Sie liebt Felder, Wälder, Gärten – und ist immer auf der Suche nach Futterresten und Obst. Ihre Flügel schlagen beim Abflug so laut, dass man denkt, ein Drachen sei gestartet – keine Chance, sie unbemerkt zu vertreiben.

Türkentaube

Kleiner, aber nicht minder penetrant. Die Türkentaube brütet gefühlt alle drei Wochen und bevorzugt Halbhöhenlage: Carports, Balken, Markisen. Du siehst sie – und vergisst sie nie. Ihr Gurren klingt wie ein kaputtes Handyvibrieren – und zwar rund um die Uhr.

Hohltaube 

Die Scheueste im Bunde. Die Hohltaube bevorzugt natürliche Höhlen und alte Gebäude – du merkst erst was, wenn schon fünf Küken im Mauerwerk wohnen. Ihre unauffällige Art macht sie zur Meisterin der Tarnung – perfekte Tarnfarbe, leiser Auftritt, aber messbare Hinterlassenschaften.

Egal, welche Art bei dir Quartier bezieht: Sie alle haben eins gemeinsam – sie kommen gerne wieder. Und bringen Freunde mit. Der Gurr-Kreis schließt sich schneller, als du „Tauben bekämpfen“ googeln kannst.

Warum man Tauben nicht unterschätzen sollte

„Ist doch nur ein Vögelchen“ – hört man zwar oft, kann sich allerdings schnell rächen. Sie gurren zwar niedlich, aber wehe, du duldest sie zu lange.

Die Top-5 Gründe, warum du Tauben bekämpfen solltest:

  1. Kot-Katastrophe: 

Taubenkot ist ätzend – im wahrsten Sinne. Er greift Stein, Metall, Lack und Holz an. Und er ist eine echte Gesundheitsgefahr. Einmal eingebrannt, wirst du ihn kaum wieder los.

  1. Krankheiten ahoi: 

Tauben können Träger von über 60 Krankheitserregern sein – darunter Salmonellen, Chlamydien und Parasiten. Nicht gerade der ideale WG-Mitbewohner. Besonders Kinder und Senioren sind gefährdet.

  1. Nistverhalten extrem: 

Sie nisten an den absurdesten Orten – in Schornsteinen, Rollladenkästen, unter Solarpaneelen. Und wenn du glaubst, du hättest alle entdeckt, legen sie schon wieder nach. Ihre Nester bestehen oft aus Müll und sind Brandherde.

  1. Brut-Fanatiker: 

Während andere Vögel eine Brutzeit haben, legen Tauben bis zu 7 Mal im Jahr Eier. Ohne Einladung. Ohne Pause. Und meist direkt am alten Nistplatz.

  1. Ungebetene Gäste: 

Ihre Nester ziehen andere Schädlinge an – z. B. Milben, Taubenzecken und Fliegen. Bonuslevel: Ekelfaktor. Ein kleiner Taubenbefall kann so schnell zur Schädlingsinvasion werden.

Tauben zu bekämpfen ist also keine schrullige Marotte, sondern handfester Selbstschutz – für dich, dein Zuhause und deine Gesundheit. Und manchmal auch für deine Nerven.

Erste Hilfe bei Gurr-Großalarm: Tauben bekämpfen auf Balkon, Dach und Terrasse

Jetzt wird's praktisch. Wenn du Tauben bekämpfen willst, hast du zwei Ziele: Sie vertreiben – und sie dauerhaft vom Wiederkommen abhalten. Klingt simpel, ist es aber nicht – denn Tauben sind zäh und lernfähig.

1. Tauben vertreiben – Sofortmaßnahmen für Balkon & Co.

  • Reflexion & Bewegung: 

Hänge CDs, Alufolie oder Spezialbänder auf. Bewegung und Lichtreflexe stören das Orientierungssystem der Tauben. Wichtig: Immer mal wieder umhängen – sonst gewöhnen sie sich dran. Auch silberfarbene Windräder wirken Wunder.

  • Attrappen & Silhouetten: 

Greifvogelfiguren aus Plastik, Raubvogel-Aufkleber oder künstliche Eulen wirken wie Vogelscheuchen 2.0. Am besten in Kombination mit Bewegung oder Licht. Noch besser: Modelle mit Solarblitz oder Soundeffekten.

  • Ultraschallgeräte: 

Senden für Menschen unhörbare Frequenzen, die Vögel vertreiben. Funktioniert nicht überall – aber einen Versuch wert. Besonders effektiv bei Balkonen und Dachterrassen.

  • Verzicht auf Futterquellen: 

Keine Brotreste, keine Tierfutterschüsseln draußen. Auch Fallobst aufsammeln – sonst wird dein Garten zur Futterkrippe. Ein voller Komposthaufen ist ebenfalls eine Einladung.

2. Tauben fernhalten – Langfristige Lösungen

Du willst keine Gäste mehr? Dann musst du ihnen den Aufenthalt so unattraktiv wie möglich machen.

  • Taubenspikes: 

Die effektivste Methode gegen Landeplätze auf Mauervorsprüngen, Balken, Klimageräten etc. Und keine Sorge: Die Tiere verletzen sich nicht – sie landen nur nicht. Spikes gibt’s auch in durchsichtig für Design-Puristen.

  • Netze spannen: 

Besonders sinnvoll in Innenhöfen, auf Balkonen oder unter Dachvorsprüngen. Netze halten Tauben draußen – du bleibst König oder Königin deines Reichs. Achte auf UV-beständiges Material.

  • Drahtsysteme: 

Dünne gespannte Drähte auf Dachkanten und Firsten verhindern das Sitzen und Nisten. Optisch unauffällig und wirksam. Gerade bei historischen Gebäuden eine elegante Lösung.

  • Zugang zu Nistplätzen versperren: 

Hohlräume, offene Lüftungsschlitze und Simse verschließen – mit Gitter, Draht oder speziellen Verschlusskappen. Besonders wichtig in alten Gebäuden mit vielen Verstecken.

Extra-Tipp: Kombiniere mehrere Maßnahmen für maximalen Erfolg. Denn Tauben sind nicht nur hartnäckig, sondern auch erstaunlich anpassungsfähig. Einmal gelernt – für immer gespeichert. Tauben bekämpfen ist also eher ein Marathon, kein Sprint.

3. Wenn nichts mehr hilft – professionelle Taubenbekämpfung durch Experten

Du hast alles versucht und sie gurren noch immer wie eine Boyband auf Dauertournee? Dann wird es Zeit für die Profis.

Spezialisten wie McKill bieten individuelle Konzepte zur Taubenbekämpfung – inklusive Inspektion, baulicher Lösungen und tierfreundlicher Vergrämung. Je nach Gebäudeart und Befall gibt es verschiedene Methoden.

Warum das sinnvoll ist? Weil bei hartnäckigem Befall rechtliche und gesundheitliche Aspekte ins Spiel kommen – und die Profis genau wissen, was erlaubt ist und was wirkt. Zudem verfügen sie über Spezialmaterialien und Genehmigungen.

Ein guter Profi erkennt sofort, ob du einen harmlosen Besuch oder ein gurrendes Großprojekt am Hals hast. Und er kümmert sich darum, dass du wieder ruhig schlafen kannst.

Tauben bekämpfen ist nichts für Weicheier, aber machbar!

Ob auf dem Land, in der Stadt, auf dem Balkon oder im Gartenhaus – Tauben sind echte Überlebenskünstler. Und wenn du sie einmal auf deinem Grundstück hast, brauchst du mehr als einen Besen und gutes Zureden.

Wer Tauben bekämpfen will, braucht einen Plan: Sofortmaßnahmen, langfristige Lösungen – und manchmal eben auch professionelle Unterstützung. Die gute Nachricht: Du musst nicht verzweifeln. Mit der richtigen Strategie wirst du wieder Herr oder Frau über dein Revier. Ohne Gurren, ohne Kot – dafür mit Ruhe, Sauberkeit und Balkonidylle pur.

Und falls du Unterstützung brauchst: McKill Vogelabwehr hilft bei der Taubenbekämpfung schnell, effektiv und mit dem nötigen Know-how. Denn Schluss mit gurren – du willst wieder garten, grillen, chillen. Und das ganz ohne Vogelvolk mit Niederlassungsabsicht.

Tauben am Haus? Kontaktiere uns jetzt und lass die Profis ran

Vielen Dank! Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns bei dir so schnell wie möglich!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Genug vom Gurren, Federchaos und Kotattacken? McKill Vogelabwehr ist deine Firma für Taubenabwehr und nur einen Klick entfernt. Lass uns die Plagegeister effizient und nachhaltig aus deinem Leben verbannen – damit du anschließend nur noch an friedliche, weiße Tauben denkst. Und nicht an ungebetenen Gästen auf dem Dach. 

Kontaktiere uns noch heute und lass dich unverbindlich beraten.
Per WhatsApp kontaktieren!
Schnelle Hilfe per Telefon
Schreibe uns eine E-Mail